Über uns
Geo Explorers besteht aus einem Team von hochmotivierten und qualifizierten Geologen, Hydrogeologen und Geophysikern mit
langjähriger Berufserfahrung in den Bereichen tiefe und untiefe Geothermie, Hydrogeologie, Strukturgeologie, Ressourcen Exploration und Messtechnik.
Geschäftsleitung
-
Christian Häring
Geschäftsführer / Geologe
Hydro- und Ingenieurgeologie, Bohrtechnik, Bohrbegleitung, Messtechnik
seit 2004 bei Geo Explorers
Telefon: +41 61 821 60 40
E-Mail: christian.haering at geo-ex.ch
+ mehr lesen
- weniger
Qualifikation:
-
Dipl. Natw. ETH, ETH Zürich, 2004
Erfahrung:
-
2009-2015 Projektleiter von hydrogeologischen Projekten (Markierversuche, Grundwasserwärmenutzungen, Schutzzonenausscheidungen), Projektleiter 2D-Seismik Ob- und Nidwalden, Geologische Gutachten und Simulationen für Erdwärmesonden, Aufbau der Messtechnik für Erdwärmesonden
-
2007: Projektleiter von zwei Wasserprojekten in Äthiopien für HEKS. Feldtest, um festzustellen ob einfache und günstige Knochenkohlenfilter in Äthiopien einsetzbar sind, um die weitverbreitende Dental- und Skelettfluorose zu bekämpfen. Das zweite Projekt führte die von der EAWAG entwickelte SODIS-Methode zur Wasseraufbereitung in Äthiopien ein.
-
2004-2007 Projektleiter beim Aufbau des mikroseismischen Monitoring (Projektleitung Ausführung Tiefbohrungen, VSP Messungen Otterbach 2, Installation Sensoren in Tiefbohrungen), Sachbearbeiter Planung Tiefbohrung Basel-1, Projektleiter Bau Bohrplatz für die Tiefbohrung Basel 1, Wellsite Engineer während Tiefbohrung Basel 1.
-
2004: Diplom: Hydrologische Geologische Kartierungen in geothermisch aktiven Gebieten Griechenlandsund Analyse der Thermalwasser von Ikaria/GR
-
Dr. Andreas Ebert
Geschäftsführer / Geologe
Exploration, Strukturgeologie, EWS, Grundwasser, Messtechnik
seit 2008 bei Geo Explorers AG
CHGEOL cert
Telefon: +41 61 821 60 40
E-Mail: andreas.ebert at geo-ex.ch
+ mehr lesen
- weniger
Qualifikation:
-
Doktor phil.-nat., Universität Bern, 2006
-
Diplom in Geologie und Paläontologie, Universität Stuttgart, 2001
-
in diversen Expertengremien z.B. TRANSFER von Geothermie-Schweiz
Erfahrung:
-
seit 2008: tätig in Bereichen EWS, Geothermie, Grundwasser, Exploration, Geologie, geophysikalische Erkundung, Naturgefahrenmonitoring u.a. in den Bereichen Projektmanagement, Gutachten, Studien, Bewilligungsverfahren, Schutzzonen, Explorationskonzepte, Bohrbegleitungen, Bohrkontrollen, geologische 3D-Modelle, Kartierungen, Seismikinterpretation, Bohrkernauswertung, Messtechnik (z.B. TRT, Tracer), Forschungsprojekte, Webdesign, GIS
-
2006-2008: Postdoktorat am Naturhistorischen Museum in Genf (Schweiz) Strukturgeologische und materialwissenschaftliche Untersuchungen von griechischen Marmoren. Quantitative Analysen der Mikrogefüge und Geochemie von Marmoren, um eine Methode zu entwickeln, die es erlaubt die Herkunft von antiken Marmoren zu bestimmen. Bestimmung der genetischen Beziehung von Kathodolumineszensgefügen und Rekristallization von weissen Marmoren auf Naxos (Griechenland). Entwicklung neuer Analysetechniken von Mikrogefügen. Lehre. Unterhalt und Betreuung des Rasterelektronenmikroskopes.
-
2001-2006: Assistent und Doktorat am Institut für Geologie, Universität Bern (Schweiz) Mikrogefügeentwicklung in deformierten Karbonaten während der Vorformungslokalisierung von Scherzonen, am Beispiel verschiedener Überschiebungsbahnen in den Helvetischen Alpen (Schweiz). Quantifizierung des Einflusses verschiedener Parametern wie Temperatur, Spannung, Verformungsrate, Geochemie und Fluidfluss auf das Mikrogefüge von deformierten reinen und Zweitphasen-kontrollierten Karbonaten. Lehre (Exkursionen, Kartierkurse, Vorlesungen). Unterhalt und Betreuung des Rasterelektronenmikroskopes. Mitarbeit am «Virtuellen Campus Schweiz».
Publikationen A. Ebert: PDF 93KB
-
Dr. Eva Sutter
Leitung Zweigniederlassung Aadorf / Geophysikerin
Expertin für geophysikalische Untersuchungen, Messtechnik, Modellierungen, GIS und Programmieren.
Seit 2022 bei Geo Explorers AG
E-Mail: eva.sutter at geo-ex.ch
+ mehr lesen
- weniger
Qualifikation:
-
Bachelor of Science ETH in Erdwissenschaften, ETH Zürich, 2011
-
Master of Science ETH in Angewandte Geophysik, ETH Zürich, 2013
-
Ph.D., Victoria University of Wellington (NZ), 2018
Erfahrung:
-
Seit 2022: Tätig im Bereich Erdwärmesonden mit u.a. Projektmanagement, Beratung, Begleitung und Interpretation von seismischen / geophysikalischen Messungen, Grundwasser- und geologische Modellierungen, Bohrbegleitung.
-
2018 - 2021: Leitung und Management von diversen geophysikalischen Baugrunduntersuchungs-, Grundwasserexplorations- und archäologischen Projekten.
-
2012 - 2018: Diverse Forschungstätigkeiten im Bereich der Grundwassergeophysik (z.B. Grundwasserinfiltrationspotential, Grundwasserverschmutzungsüberwachung).
Team
-
Adriaan Visser
Geophysiker
Experte für mikroseismisches Monitoring, Messtechnik, Modellierungen, Reflektionsseismik, Programmieren, Grundwasser
seit 2021 bei Geo Explorers
E-Mail: adriaan.visser at geo-ex.ch
+ mehr lesen
- weniger
Qualifikation:
-
Doppelter Masterabschluss Angewandte Erdwissenschaften mit Schwerpunkt Geoscience and Remote Sensing und Angewandte Physik mit Schwerpunkt Wellen- und Quantenphysik an der Technischen Universität Delft
Erfahrung:
-
2019-2020 Forschungsassistent zur geometrischen und zeitlichen Charakterisierung des Magnetfeldes des Planeten Mars
-
2018 Masterarbeit «Alternative methods for seismic acquisition on land»
-
2017 Semesterarbeit «The impact of spatial sampling and signal-to-noise ratio on image quality in onshore seismics» in Zusammenarbeit mit Aramco Overseas Company
-
+ mehr lesen
- weniger
Qualifikation:
-
Master in Geological Sciences applied to Engineering and Environement, Università di Torino, Italia, 2021
-
Bachelor of Science in Geosciences, Universität Basel, 2016
Erfahrung:
-
2022: Praktikum in einem Geologiebüro in Ligurien, Italien, im Bereich Geophysik, Hangstabilität und Baugrunduntersuchung
-
2020: Masterarbeit:
Geomorphological mapping and analysis of gravitational phenomena in areas with high landslide susceptibility: predisposing and triggerig factors
-
2019: Praktikum im 'Parco Nationale delle cinque Terre', Ligurien, Italien im Bereich Hangstabilität und hydrogeologische Risiken.
-
2016-2017: Praktika in drei verschiedenen Geologie- und Ingenieurbüros in BL (darunter auch Geo Explorers)
-
2012-2020: diverse geologische Kartierkurse und Geländeexkursionen
-
2015: Wissenschaftliche Hilfsassistenz am Geologisch- Paläontologischen Institut der Universität Basel
-
+ mehr lesen
- weniger
Qualifikation:
-
Master of Science, Åbo Akademi Universität, Finnland
Erfahrung:
-
seit 2018: geol. Begleitung und Überwachung von Bohrungen, Messtechnik (Glasfaser, Bohrlochverlaufsmessungen, Temperaturmessungen in EWS, Tracer, Pumpversuche,...), Bohrkernbeprobung
-
2015-2018: Projektmanagerin Faseroptische Geoüberwachungssysteme, Marmota Engineering AG, Zürich (u.a. Projektleitung, Installation von Glasfasersensoren, Funktionsüberwachung, Datenauswertung, Support)
-
2011-2015: Geologin Bergbau und Exploration, Boliden AB Schweden (u.a. Analyse Kernbohrungen, QAQC, Kartierung, Ermittlung Erzgehalt, Förderplanung, Exploration)
-
2011-2013: Mineralogische und chemische Zonierung in Erzablagerungen von Kvarnberget, Schweden. Prämiert durch die K.H. Renlund Stiftung, Finnland, als beste wissenschaftliche Arbeit.
-
Eva Dörner
Geologin
Expertin für Erdwärmesonden, Grundwasser
seit 2016 bei Geo Explorers AG
E-Mail: eva.doerner at geo-ex.ch
+ mehr lesen
- weniger
Qualifikation:
-
Master of Science in Geosciences, Universität Basel, 2016
Vertiefungsrichtung Geologie
Erfahrung:
-
seit 2016: Begleitung von Erdwärmesonden und Grundwasserbrunnen, Bohrprofilaufnahmen, GIS
-
2016: Masterarbeit: „Petrologische und mikrotektonische Untersuchung der Metamorphite des Wehratals“
-
2013-2016: Assistenzarbeiten Univeristät Basel, Betreuung von Übungseinheiten Mineralogie und geol. Kartierkurse
-
2013-2016: Mess- und Analysemethoden im Feld und im Labor (Georadar, Multielektroden-Geoelektrik, Raman-Sonde, Rasterelektronenmikroskop)
-
2010-2016: geol. Kartierkurse, Geländeexkursionen und hydrogeologische Feldstudien
-
+ mehr lesen
- weniger
Qualifikation:
-
Master of Science in Geology mit Schwerpunkt in Naturgefahren, Universität Freiburg im Breisgau, 2022
-
Bachelor of Science in Umweltnaturwissenschaften mit Schwerpunkt in Hydrologie, Universität Freiburg im Breisgau, 2019
Erfahrung:
-
seit 2023 tätig im Bereich EWS, Grundwasser
-
2022: Masterarbeit "The Influence of the Integration of the Forest Stand and Variation of DTM Cell Size on Rockfall Modelling with Rockyfor3D - A Study of the Falkenflue, Swiss Jura Mountains"
-
2019-2022: Diverse praktische Erfahrungen als Werkstudentin / Praktikantin in den Bereichen Ingenieursgeologie, Hydrogeologie, Hochwasserschutz, Wasserbau, Modellierung, Geoinformation
-
Laurens Hobohm
Geologe
Projektleiter für Bohrlochverlaufsmessungen
Messtechnik, geol. Begleitung EWS
Seit 2019 bei Geo Explorers AG
E-Mail: laurens.hobohm at geo-ex.ch
+ mehr lesen
- weniger
Qualifikation:
-
Bachelor of Science in Geowissenschaften, Universität Tübingen, 2019
Erfahrung:
-
02/2019: Bachelorarbeit „Untersuchung der Abflussdynamik der Ammer bei Tübingen – Unterjesingen“
-
10/2016 – 09/2019: geol. Kartierkurs, Geländeexkursionen, stratigraphischer Geländekurs
-
11/2017 – 04/2019: Wissenschaftliche Hilfskraft der Arbeitsgruppe Isotopengeochemie
-
02/2018 – 05/2019: Werkstudent im Bereich Ingenieurgeologie, Baugrunduntersuchung, Baugrundlabor mit Erfahrungen im Feld und im Labor
-
Madeleine Müller
Geophysikerin
Expertin für Dataprocessing, Messtechnik und Exploration
seit 2022 bei Geo Explorers AG
E-Mail: madeleine.mueller at geo-ex.ch
+ mehr lesen
- weniger
Qualifikation:
-
Master of Science in Erdwissenschaften mit Spezialisierung in Geophysik, ETH Zürich, 2022
Erfahrung:
-
seit 2022 tätig in Bereichen EWS, Grundwasser, Geophysik (u.a. Messtechnik, Simulationen, Auswertungen, Vorortbegleitungen)
-
2021-2022 Masterarbeit: Erkennen bestimmter Eigenschaften in magnetotellurischen Daten zur präziseren Bestimmung zukünftiger Bohrstandorten in hoch-Enthalpie geothermalen Systemen am Beispiel des Aluto-Langano geothermal field in Äthiopien. Titel: “Clay Cap Formation in High-Temperature Geothermal Reservoirs and Its Signature in Magnetotelluric Transfer Functions”
-
Marc Touzin
Geologe
Experte für Messtechnik (z.B. Bohrlochverlaufsmessungen, TRT, Hinterfüllungsmessungen)
Seit 2017 bei Geo Explorers AG
E-Mail: marc.touzin at geo-ex.ch
+ mehr lesen
- weniger
Qualifikation:
-
Master of Science in Geosciences, Universität Basel, 2017
Vertiefungsrichtung Geologie
Erfahrung:
-
Seit 2015: Masterarbeit: „Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Temperaturverteilung im Tiefenbereich von oberflächennahen Erdwärmesonden in der Nordwestschweiz„ (in Arbeit, Fertigstellung Sommer 2017)
-
Seit 2015: Entwicklung Messtechnik in Erdwärmesonden und Durchführung von >100 Temperatur- und Bohrlochverlaufsmessungen
-
2010-2015: Geol. Kartierkurse und Geländeexkursionen
-
+ mehr lesen
- weniger
Qualifikation:
-
kaufmännische Angestellte, KV Zürich, 1984
Erfahrung:
-
Sekretariat, Rechnungswesen, Dokumentation, IT, Buchhaltung
-
Tobias Faisst
Geologe
Projektleiter für Bohrlochverlaufsmessungen
Messtechnik, geol. Begleitung EWS
Seit 2022 bei Geo Explorers AG
E-Mail: tobias.faisst at geo-ex.ch
+ mehr lesen
- weniger
Qualifikation:
-
Master of Science in Angewandte Geowissenschaften, Technische Universität Darmstadt, 2013
Schwerpunkte: Geothermie, Ingenieurgeologie, Geowissenschaftliche Arbeitsmethoden
-
Bachelor of Science in Allgemeine Geowissenschaften, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2009
Erfahrung:
-
seit 2022 tätig in Bereichen EWS, Grundwasser, Messtechnik, Geologie
-
2020-2022 Projektleiter im Labor für Gesteinskörnungen und Erdbau u.a. Projektleitung und -management, Kundenbetreuung, Stellvertretung der Bereichsleitung
-
2015-2020 Ingenieurgeologe als Projektleiter/Sachbearbeiter u.a. Projektleitung und -management in den Bereichen Ingenieurgeologie, Hydrogeologie, Geothermie und Abfallwirtschaft, Planung- und Koordination von Sondierkampagnen und Ausführung von Feldarbeiten, geotechnische- und hydrogeologische Berechnungen, Erstellung Gutachten.
-
2014-2015 Projektmitarbeiter im Bereich Georisiken und Massenbewegungen. Grundlagendatenerfassung, Validierung und Bearbeitung auf Bundeslandebene in einer GIS-Umgebung zur Erstellung einer Geogefahrenkarte.
-
2013-2014 Mitarbeiter geotechnische Erkundungs- und Laborleistungen (Ramm- und Rammkernsondierungen, Grundwasserpegeleinbau, Siebanalysen, Verisckerungsversuche, Sieb- und Schlämmanaylsen)
-
Teilzeitangestellte und Praktikanten/innen
+ mehr lesen
- weniger
Wir beschäftigen immer 2 bis 3 Langzeitpraktikanten/innen. In der Vergangenheit haben wir zudem mehrere Masterarbeiten zu angewandten Themen aus unserem Arbeitsumfeld mit der Universität Basel und Bern erfolgreich begleitet.
Geschichte
1999 |
Gründung von Geothermal Explorers AG in Basel,
Projektentwicklung und Projektleitung Deep Heat Mining Basel |
2008 |
Weiterentwicklung der EGS Technologie und Microseismic Monitoring,
Neu: Ressourcenexploration Schweiz |
2012 |
Umzug nach Liestal und Umbenennung zu Geo Explorers AG,
Neu: Dienstleistungen im Bereich oberflächennahe Geothermie, Geospeicher, Messtechnik |
2015 |
Übergabe Geschäftsleitung und Aktienmehrheit von Markus Häring an Andreas Ebert und Christian Häring |
2022 |
Bezug Filiale in Aadorf (TG) |
Engagement
Der Energiebedarf (i.W. fürs Heizen) der Schweizer Haushalte wird zu 58% (2013) durch fossile Brennstoffe gedeckt. Geo Explorers
engagiert sich an vorderster Front für die nachhaltige und ressourceneffiziente Energieversorgung. Nebst eigenen Entwicklungsarbeiten bringt sich Geo Explorers und deren Mitarbeiter aktiv in folgenden Verbänden ein:
- CHGEOL (Schweizer Geologenverband)
- FWS (Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz)
- GEOTHERMIE-Schweiz (Schweizerische Vereinigung für Geothermie)
- SGH (Schweizerische Gesellschaft für Hydrogeologie)
- SASEG (Schweizerische Vereinigung von Energie-Geowissenschaften)
- Steuerungsausschuss Transfer Geothermie-Schweiz